Nachfolgend finden Sie die offiziellen Ziele des BSB 1874 e.V.
Aktives Eintreten für Staat, Heimat und Vaterland in einem vereinten Europa
▪ Vertreten der Idee eines föderalen Europas der Nationalstaaten und Vaterländer mit patriotischem Grundverständnis;
▪ Eintreten für die Verwirklichung einer europäischen Sicherheitsstruktur;
▪ Unterstützung/Mitarbeit in politischer(n) Parteien oder anderen gesellschaftlichen Organisationen mit o.a. Zielen.
Erhalt und Pflege soldatischer und militärischer Traditionen, Tugenden und Fähigkeiten
▪ Teilnahme an / Veranstaltung von militärischen Übungen
▪ Auftreten in korrekter Uniform/Traditionskleidung
▪ Besuch von Ausstellungen / Veranstaltungen, z.B. mit historischen Uniformen
▪ Pflege soldatischen Liedgutes
▪ Pflege der Kameradschaft und Unterstützung bedürftiger Mitglieder und ihrer Angehörigen
▪ Vertiefung historischer und zeitgeschichtlicher Themen.
Ehrendes Andenken an Gefallene und Vermisste
▪ Teilnahme an Gedenkveranstaltungen für Gefallene/Vermisste;
▪ Organisation von Gedenkveranstaltungen über den Volkstrauertag hinaus als Mahnung für den Frieden;
▪ Aufzeigen des Schreckens von Kriegen anhand zeitgeschichtlicher Dokumente
▪ Unterstützung der Kriegsgräberpflege.
Eintreten für das Ansehen Deutschlands und seiner Soldaten im In- und Ausland
▪ Vertreten der Belange deutscher Soldaten in der Öffentlichkeit
▪ Austausch mit in-/ausländischen Partnerorganisationen
▪ Vertreten eines objektiven Geschichtsbildes und Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion.
Solidarische Unterstützung der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte
▪ Förderung von Patenschaften mit militärischen Einheiten
▪ Teilnahme an Veranstaltungen der Streitkräfte
▪ Unterstützung von Soldaten und deren Familien bei/nach Auslandseinsätzen in Problemsituationen (z.B. PTBS).
Förderung der wehrhaften Demokratie
▪ Vertreten des Gewaltmonopols des Staates
▪ Öffentliches Eintreten für Recht und Ordnung sowie die Wahrung der Bürgerrechte
▪ Unterstützung/Teilnahme/Durchführung von sicherheitspolitischen Veranstaltungen.
Erhalt und Pflege lokaler/regionaler Geschichte und Bräuche
▪ Fördern lokaler/regionaler Geschichtsschreibung, von Liedgut usw.;
▪ Förderung des lokalen/regionalen Zusammenhalts;
▪ Fördern/Besuch von Ausstellungen/Veranstaltungen;
▪ Teilnahme an/Veranstaltung von Geschichtsabenden;
▪ Auftreten in lokal-/regionaltypischer Kleidung, Tracht bzw. Uniform.